
Jahresbulletin 2019
Auf 24 Seiten erhalten Sie Beiträge über:
- Haltungs- und Bewegungssteuerung: Die Körperhaltung im Wandel des Lebenszyklus von Podotherapeuten Dieter Hediger
- I'm alimited Edition! von Anastasia Anastasiadou. Pfiffige Ideen um den Mass-Schuh interessant zu machen
- Der Ago-Klebstoff im Schuhmacherhandwerk von Patrick Winkler. Wie es dazu kam, dass die Handwerker klebten
- Zwei Firmen, zwei Geschäftsideen: von Roland Meister und Stefan Kliegl
- ... und weiteres mehr
Leseprobe
Bestellen Sie mit dem Kontaktformular
Auf 24 Seiten erhalten Sie Beiträge über:
- Haltungs- und Bewegungssteuerung: Die Körperhaltung im Wandel des Lebenszyklus von Podotherapeuten Dieter Hediger
- I'm alimited Edition! von Anastasia Anastasiadou. Pfiffige Ideen um den Mass-Schuh interessant zu machen
- Der Ago-Klebstoff im Schuhmacherhandwerk von Patrick Winkler. Wie es dazu kam, dass die Handwerker klebten
- Zwei Firmen, zwei Geschäftsideen: von Roland Meister und Stefan Kliegl
- ... und weiteres mehr
Leseprobe
Bestellen Sie mit dem Kontaktformular
![]() Neujahrblatt 2018
|
Neujahrsblatt 2018
Auf 52 Seiten finden Sie Interessante Beiträge. - Dieter Hediger, Podotherapeut - Anastasia Anastasiadou, Orthopädieschuhmachermeisterin - Interviews mit Orlando Rada, Philip Taylor, Gerwin Limbach und Patrick Winkler - Die Geschichte von den Gummisohlen (Schaltfläche unten zum download) - Kurse und Weiterbildung - und weiteres mehr Bestellen Leseprobe |

Seminar Orthesenapassung MiGeL 23
Am 13. Februar 2017 führte der Fachverband ORTHO SCHUH SCHWEIZ in Zusammenarbeit mit der Firma Bauerfeind ein Seminar für Orthesenanpassung im Bereich MiGeL 23 durch. Neben den medizinischen Grundlagen fand vor allem die individuelle Produktanpassung der Orthesen am Knie und Sprunggelenk breiten Raum. Herr Michál Zacharias, Medical Product Manager aus der Zentrale in Zeulenroda unterrichtete kompetent und erfahren, zeigte die verschiedenen Facetten der Indikationen auf, der Mechanik der Orthesen und Erfahrungen in der Abrechnung. Die Räumlichkeiten der Firma Bauerfeind im zentral gelegenen Oberrohrdorf erwiesen sich als ideal für diesen Kurs, an dem sich 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beteiligten.
Am 13. Februar 2017 führte der Fachverband ORTHO SCHUH SCHWEIZ in Zusammenarbeit mit der Firma Bauerfeind ein Seminar für Orthesenanpassung im Bereich MiGeL 23 durch. Neben den medizinischen Grundlagen fand vor allem die individuelle Produktanpassung der Orthesen am Knie und Sprunggelenk breiten Raum. Herr Michál Zacharias, Medical Product Manager aus der Zentrale in Zeulenroda unterrichtete kompetent und erfahren, zeigte die verschiedenen Facetten der Indikationen auf, der Mechanik der Orthesen und Erfahrungen in der Abrechnung. Die Räumlichkeiten der Firma Bauerfeind im zentral gelegenen Oberrohrdorf erwiesen sich als ideal für diesen Kurs, an dem sich 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beteiligten.

Die Kompetenzanforderung im Bereich der MiGeL wird immer höher. Diesem Anspruch sind die Teilnehmer/innen des Seminars nachgekommen, indem sie sich über die medizinischen Hintergründe, Orthesenmechanik, Abgrenzung der Wirkungsprinzipien und Produkte, Anpassungstechnik und Erfahrungen im Gebrauch der Hilfsmittel informiert haben und dafür mit einem Zertifikat und viel Wissen nach Hause gehen durften.

Neujahrsblatt 2017
„Wissen, was läuft“ heisst die Devise. Daraus ist das Neujahrsblatt des Fachverbandes ORTHO SCHUH SCHWEIZ entstanden, das auf 80 Seiten viele fachliche Inhalte von kompetenten Autoren bietet. Lesen Sie von:
- Prof. Dr. med. Victor Valderrabano und Dr. med. Dorian Hauke, Fachärzte für orthopädische Chirurgie
- Anastasia Anastasiadou, Orthopädieschuhmachermeisterin
- Anita Moser und Kobi Levi, Schuhdesigner/in
- Franz Kälin und Werner Schäfer, eidg.dipl. Schuhmachermeister und Schuhmacher
- Dieter Hediger und René Strehler, Podotherapeuten
- und weitere
hier Bestellen (nur noch wenige Exemplare)
Leseprobe
|